Wie vermeide ich, dass das Brot im Automaten zusammenfällt?

Wenn du regelmäßig Brot im Automaten backst, kennst du sicher das Problem: Das Brot wächst zunächst schön, aber sobald der Backvorgang fast abgeschlossen ist, fällt es plötzlich in sich zusammen. Das Ergebnis ist eine flache Krume und eine enttäuschende Konsistenz. Dieses Problem tritt oft bei bestimmten Rezepten auf oder wenn die Zutatenverhältnisse nicht optimal sind. Vielleicht hast du auch schon mit dem Gedanken gespielt, dass dein Backautomat kaputt sein könnte, oder du fragst dich, ob es an der Zubereitung liegt. Keine Sorge, solche Fehler sind bei Brotbäckern, die den Automat gerade erst entdecken, ganz normal. Der Artikel erklärt dir, warum das Brot zusammenfällt und worauf du bei der Zubereitung und dem Backprozess achten musst. Mit gezielten Tipps zu Zutaten, Mengen, Temperatur und Teigführung kannst du verhindern, dass dein Brot im Backautomaten in sich zusammenfällt. So erreichst du in Zukunft verlässliche und gleichmäßige Backergebnisse.

Warum fällt Brot im Automaten zusammen und wie vermeidest du das?

Das Zusammenfallen deines Brotes im Automaten hat meist klar definierte Ursachen. Häufig liegt es an einem zu schwachen Teiggerüst, das den entstehenden Gasen beim Aufgehen nicht standhält. Zu viel Flüssigkeit, falsche Mehltypen oder zu wenig Hefe können das verursachen. Auch die Backtemperatur spielt eine Rolle. Wenn der Teig zu schnell aufgeht oder die Kruste sich zu früh bildet, kann das Brot im Inneren zusammenfallen. Daneben führen auch Fehler im Ablaufprogramm oder falsche Zutatenmengen zu diesem Problem. Im Folgenden findest du eine Tabelle, die die häufigsten Gründe und praktische Gegenmaßnahmen übersichtlich zusammenfasst. So kannst du die Fallstricke vermeiden und bessere Ergebnisse erzielen.

Ursache Gegenmaßnahme Praktischer Tipp
Zu viel Flüssigkeit im Teig Flüssigkeitsmenge reduzieren Beginne mit etwa 60-65 % Wasseranteil zum Mehlgewicht und passe bei Bedarf an
Falscher Mehltyp (zu wenig Gluten) Weizenmehl oder Mehle mit höherem Proteingehalt verwenden Verwende Weizenmehl Type 550 oder spezielles Brotmehl
Zu wenig oder zu viel Hefe Optimale Hefemenge zwischen 1 und 2 % vom Mehlgewicht Genau abwiegen und Trockenhefe vor der Zugabe aktivieren
Backtemperatur oder Programm nicht passend Standardprogramm oder Temperaturprobe verwenden Falls vorhanden, nutze Programme für helles oder normales Brot
Zu schnelle oder unregelmäßige Gare Mehlqualität und Hefe genau dosieren, Temperatur kontrollieren Automat nicht an warmem Ort aufstellen, lieber etwas kühler

Fazit: Das Zusammenfallen von Brot im Automaten ist meist auf Ungleichgewichte beim Teig und Backprozess zurückzuführen. Mit den richtigen Zutatenmengen, optimaler Mehlwahl und der passenden Backeinstellung kannst du das vermeiden. Prüfe die Feuchte des Teigs genau und passe sie bei Bedarf an. So gelingen dir im Backautomaten regelmäßig feste, gut aufgegangene Brote mit einer angenehmen Krume.

Für wen ist der Brotbackautomat besonders geeignet?

Anfänger und Gelegenheitsbäcker

Wenn du gerade erst mit dem Brotbacken beginnst, ist ein Brotbackautomat ideal. Er nimmt dir viel Arbeit ab, weil du die Zutaten nur einfüllen musst. Trotzdem kann es anfangs passieren, dass das Brot zusammenfällt. Mit der richtigen Anleitung und etwas Geduld lernst du schnell, wie du das vermeidest. Ein Brotbackautomat hilft dir, das Backen zu üben, ohne dass du dich mit dem komplizierten Teigkneten oder der Temperaturkontrolle beschäftigen musst.

Empfehlung
Panasonic SD-YR2540 Premium Grau Vollautomatischer Brotbackautomat, horizontales Design und Hefespender, 32 automatische Programme, zwei Temperatursensoren, 13-Stunden-Zeitvorwahl, Grau
Panasonic SD-YR2540 Premium Grau Vollautomatischer Brotbackautomat, horizontales Design und Hefespender, 32 automatische Programme, zwei Temperatursensoren, 13-Stunden-Zeitvorwahl, Grau

  • ZWEI TEMPERATURSENSOREN: Dieser Brotbackautomat verfügt über zwei eingebaute Sensoren zur Bestimmung der Innen- und Außentemperatur, um jedes Programm zu optimieren und Ihnen die bestmögliche Brotqualität zu bieten
  • KNETEN OHNE HÄNDE: Dieser Brotbackautomat verfügt über einen innovativen Knethaken mit speziell platzierten Lamellen in der Backform, um Handkneten nachzuahmen und Ihnen jedes Mal das beste Brot mit der idealen Textur zu servieren
  • VOLLAUTOMATISCH: Dieser Premium-Brotbackautomat verfügt sowohl über einen Hefe- als auch einen Rosinen-/Nussspender, der die Zutaten automatisch zum richtigen Zeitpunkt hinzufügt, sodass Sie mit weniger Arbeit konstant leckeres Brot erhalten
  • AUTOMATISCHE UND MANUELLE EINSTELLUNGEN: Dieser Premium-Brotautomat hat bis zu 32 Programme, z. B. Vollkorn, Dinkel, Sauerteig, Brioche, Kuchen, Pizza, Marmelade. Einfach Wasser zur Mischung hinzufügen und voilà! Manuelle Einstellungen lassen Sie kreativ werden
  • GLUTENFREIES GOURMETBROT: Dieser vielseitige Brotbackautomat verfügt über vier einfach zu bedienende automatische Programme für köstliches glutenfreies Brot, Kuchen, Pizzateig und Pasta
  • ZEITVORWAHL: Wachen Sie jeden Morgen mit dem Duft von frisch gebackenem Brot mit dem Verzögerungstimer auf – fügen Sie einfach abends die Zutaten hinzu und stellen Sie den Timer für den Morgen ein (bis zu 13 Stunden im Voraus)
214,90 €231,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
MEDION Brotbackautomat (Brotbackmaschine, 550 Watt, bis zu 1000g, 19 Backprogramme, 3 Bräunungsgrade, Warmhaltefunktion, Zeitvorwahl MD 11011)
MEDION Brotbackautomat (Brotbackmaschine, 550 Watt, bis zu 1000g, 19 Backprogramme, 3 Bräunungsgrade, Warmhaltefunktion, Zeitvorwahl MD 11011)

  • Brotbackautomat (MD 11011) mit 550 Watt Leistung, 19 Backprogrammen, Warmhaltefunktion und 3 verschiedenen Bräunungsgraden.
  • 19 Automatikprogramme: Neben frischem Brot gelingen Ihnen mit diesem Küchenhelfer von Joghurt bis zu Marmelade noch zahlreiche andere Rezepte.
  • Zeitvorwahl: Bereiten Sie abends die Zutaten für Ihre Lieblings-Brot vor, dass Sie am nächsten Morgen frisch gebacken genießen. Die praktische 15 Stunden Zeitvorwahl macht’s möglich!
  • Volle Kontrolle: Sie bestimmen die Zutaten selber und wissen so immer, was in Ihrem Brot steckt – Ideal für Allergiker.
  • Lieferumfang: ​Brotbackautomat MD11011, Teigbehälter mit Antihaftbeschichtung, 1x Knethaken, Messlöffel, Messbecher, 1x Haken zur Entnahme des Knethakens, Bedienungsanleitung und Garantiedokumente
59,95 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
DOMO B3971 Brotbackautomat 500-750-1000gr - 18 Programme - inkl. Dispenser und glutenfreiem Programm Edelstahl
DOMO B3971 Brotbackautomat 500-750-1000gr - 18 Programme - inkl. Dispenser und glutenfreiem Programm Edelstahl

  • FÜR DREI BROTGRÖSSEN VON 500 G BIS 1000 G – Der DOMO DO3971 Brotautomat eignet sich perfekt für kleine und große Brote und passt sich flexibel Ihrem Bedarf und Haushaltsgröße an
  • 18 VIELSEITIGE AUTOMATIKPROGRAMME – Mit Programmen für Glutenfrei, Vollkorn, Brioche, Kuchen, Sandwich und mehr bietet der Brotbackautomat für jede Brotsorte die passende Einstellung
  • MIT AUTOMATISCHEM ZUTATENSPENDER – Der integrierte Dispenser fügt Nüsse, Samen oder Rosinen automatisch zum richtigen Zeitpunkt hinzu und sorgt so für perfekte Brotergebnisse
  • ANTIHAFTBESCHICHTUNG FÜR LEICHTE REINIGUNG – Dank beschichteter Backform und Knethaken lässt sich das Brot mühelos entnehmen und das Zubehör im Handumdrehen hygienisch reinigen
  • KOMFORTABLE BEDIENUNG MIT DISPLAY UND TIMER – Der LCD-Bildschirm, das Sichtfenster und die 15-Stunden-Timerfunktion ermöglichen individuelles Backen zu jeder Tages- und Nachtzeit
93,99 €159,95 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Erfahrene Hobbybäcker

Für Hobbybäcker, die wenig Zeit haben, aber nicht auf selbstgemachtes Brot verzichten wollen, ist der Brotbackautomat eine praktische Ergänzung. Hier kannst du mit verschiedenen Rezepten experimentieren und genau einstellen, wie das Brot backen soll. Wer dabei darauf achtet, die Zutaten im richtigen Verhältnis zu verwenden und das passende Programm zu wählen, vermeidet Probleme wie das Zusammenfallen. Ein Automat mit mehreren Funktionen und Programmen lohnt sich für diesen Nutzerkreis besonders.

Preisbewusste Nutzer und Vielbäcker

Für Menschen, die regelmäßig Brot backen, kann sich die Anschaffung eines robusten Brotbackautomaten im mittleren Preissegment lohnen. Diese Geräte bieten oft bessere Steuerungsmöglichkeiten und gleichmäßigere Ergebnisse. So lassen sich Fehlerquellen reduzieren. Wer sich häufig Brote für die Familie zubereitet, erlebt mit einem hochwertigen Automaten weniger Rückschläge wie zusammengefallenes Brot und spart so Zeit und Geld.

Wie kannst du prüfen, ob dein Brot im Automaten nicht zusammenfällt?

Passt die Zutatenmenge und -qualität?

Überprüfe zuerst, ob du die Flüssigkeitsmenge im Rezept genau abgemessen hast. Zu viel Wasser sorgt oft dafür, dass das Brot nach dem Aufgehen zusammenfällt. Achte außerdem auf die Mehlqualität. Mehle mit höherem Proteingehalt, wie Weizenmehl Type 550 oder spezielles Brotmehl, geben dem Teig eine bessere Struktur. Wenn du dir unsicher bist, wie viel Hefe ins Rezept gehört, halte dich an etwa 1 bis 2 Prozent des Mehlgewichts – das ist für die meisten Rezepte ein guter Richtwert.

Ist das Backprogramm und die Temperatur geeignet?

Der Backautomat sollte auf das jeweilige Brotrezept abgestimmt sein. Wenn dein Automat verschiedene Programme anbietet, wähle die Einstellung für helles oder normales Brot. Programme mit zu hohen Anfangstemperaturen können die Kruste zu früh bilden lassen und das Brot zum Einfallen bringen. Kontrolliere zudem, ob dein Automat die Temperatur gleichmäßig hält. Manchmal hilft es, den Automaten an einem kühlen, zugfreien Ort zu positionieren.

Mit diesen Fragen kannst du Unsicherheiten ausräumen und dein Backergebnis verbessern, sodass dein Brot eine feste Krume und eine schöne Form behält.

Typische Alltagssituationen, in denen Brot im Automaten zusammenfällt

Der erste Versuch mit dem neuen Automaten

Du hast dir einen Brotbackautomaten gekauft und bist gespannt auf dein erstes selbstgebackenes Brot. Du misst die Zutaten ab, füllst sie in die Form und startest den Backvorgang. Die Zeit vergeht, der Duft von frischem Brot erfüllt die Küche – doch beim Herausnehmen fällt das Brot plötzlich in sich zusammen. Die Krume ist klitschig und das Brot wirkt schwer. Solche erste Misserfolge sind typisch, weil die richtige Balance bei Wasser, Mehl und Hefe oft erst gefunden werden muss, und das Programm des Automaten noch auf dein Rezept abgestimmt sein will.

Das Brot soll schnell gehen, aber am Ende enttäuscht das Ergebnis

Manchmal muss es morgens schnell gehen und du wählst das Schnellbackprogramm. Leider führt das oft zu einem Brot, das zwar schnell fertig ist, aber zu locker und instabil wird. Der Teig bekommt nicht genug Zeit zum Aufgehen, die Kruste bildet sich schnell, und kurz vor Ende fällt das Brot in sich zusammen. So entsteht Frust, weil das Ergebnis nicht den Erwartungen entspricht und die Backfreude leidet.

Empfehlung
Clatronic® Brotbackautomat - frisches Brot zu Hause selber backen | automatische Zubereitung & Warmhaltefunktion | Backautomat mit Timer | einfache Bedienung über Display | 12 Backprogramme | BBA 3774
Clatronic® Brotbackautomat - frisches Brot zu Hause selber backen | automatische Zubereitung & Warmhaltefunktion | Backautomat mit Timer | einfache Bedienung über Display | 12 Backprogramme | BBA 3774

  • Backen wie ein Profi: Lassen Sie Ihre kreative Seite beim Backen mit der vollautomatischen Teig- und Brotzubereitung (Kneten, Aufgehen, Backen) aufblühen
  • Timer-Programmierung: Überraschen Sie Ihre Familie und Freunde mit frischen, selbstgebackenen Broten, programmiert bis zu 13 Stunden im Voraus
  • Antihaftbeschichtet: Entfesseln Sie Ihre Backkünste mit der antihaftbeschichteten Backform - das Herauslösen des Brots ist ein Kinderspiel
  • Individuelle Einstellungen: Passen Sie das Backergebnis Ihren Wünschen an – Krustenbräunung und Teigmenge und können individuell eingestellt werden
  • Variabilität: Entdecken Sie viele Backmöglichkeiten mit 12 Backprogrammen und 53 Kombinationsoptionen
69,99 €89,95 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
ROMMELSBACHER Brotbackautomat BA 550-13 Programme, automatisches Zutatenfach, 2 Brotgrößen (700 g / 900 g), einstellbarer Bräunungsgrad in 3 Stufen, auch für glutenfreies Brot, Edelstahl/schwarz
ROMMELSBACHER Brotbackautomat BA 550-13 Programme, automatisches Zutatenfach, 2 Brotgrößen (700 g / 900 g), einstellbarer Bräunungsgrad in 3 Stufen, auch für glutenfreies Brot, Edelstahl/schwarz

  • Gehäuse aus hochwertigem Edelstahl, hinterleuchtetes LCD-Display, automatisches Zutatenfach für Nüsse und Früchte
  • 13 Programme für vielseitigen Genuss: 6 Programme zum Backen unterschiedlicher Brotsorten / 1 Spezialprogramm für glutenfreies Brot / 2 Programme für Kuchen / je 1 Programm zum Rühren bzw. Kneten von Teig / 1 Programm zur Herstellung von Konfitüre / 1 Programm frei programmierbar, für individuelle Rezepte
  • für 2 Brotgrößen (700 g / 900 g), Bräunungsgrad in 3 Stufen (hell / mittel / dunkel) einstellbar, separate Taste für manuelles Backen, 13 Stunden Startvorwahl
  • 60 Minuten Warmhaltefunktion, Sichtfenster, herausnehmbare 2 Liter Brotbackform mit abnehmbaren Knethaken und hochwertiger 3-Lagen Antihaftbeschichtung QuanTanium
  • Inklusive: Messbecher, Dosierlöffel, Haken zum Entfernen des Knethakens
87,99 €142,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Unold 68010 Backmeister Design - Brotbackautomat, bis 1.000g Brotgewicht, Schwarz-Weiß, 550 Watt, BPA-frei, Cool-Touch-Gehäuse, 12 gespeicherte Programme, LCD-Display
Unold 68010 Backmeister Design - Brotbackautomat, bis 1.000g Brotgewicht, Schwarz-Weiß, 550 Watt, BPA-frei, Cool-Touch-Gehäuse, 12 gespeicherte Programme, LCD-Display

  • Inhalt: 700 - 1.000 g Brotgewicht
  • 12 gespeicherte Programme, davon 1 für glutenfreies Brot Warmhaltefunktion bis zu ca. 60 Minuten / Bräunungsgrad und Brotgröße wählbar / Netzausfallsicherung für ca. 15 Minuten bei Stromausfall zum Fortsetzen des Programmablaufs
  • Zeitwahltaste, bis zu 13 Stunden vorprogrammierbar Benutzerfreundliches, beleuchtetes LCD-Display mit Soft-Touch-Bedienelementen / Großes Sichtfenster
  • Warmhaltefunktion bis zu ca. 60 Minuten Beschichtete Backform und Kneter / Cool-Touch-Gehäuse / Rutschfeste Standfüße / BPA-frei
  • Bräunungsgrad und Brotgröße wählbar
  • Netzausfallsicherung für ca. 15 Minuten bei Stromausfall zum Fortsetzen des Programmablaufs
  • Benutzerfreundliches, beleuchtetes LCD-Display mit Soft-Touch-Bedienelementen, großes Sichtfenster
  • Beschichtete Backform und Kneter
  • Cool-Touch-Gehäuse, Antirutschfüße
  • BPA-frei
77,50 €104,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Unterschiedliche Mehle und Rezepte aus dem Internet

Du probierst gerne neue Rezepte aus, findest spannende Varianten mit Vollkorn- oder Spezialmehlen. Dabei ändert sich die Wasseraufnahme der Mehle stark. Fehler beim Anpassen der Flüssigkeitsmenge oder Hefemenge sind häufig. Wenn du das nicht beachtest, kann der Teig zu feucht oder zu locker werden, was wiederum zum Zusammenfallen führt. Die Freude am Experimentieren wird dadurch leicht getrübt.

Diese Situationen zeigen: Das Zusammenfallen ist ein gängiges Problem. Doch mit dem Wissen um die Ursachen und den passenden Anpassungen bleibst du länger motiviert und erzielst stabilere Backergebnisse.

Häufige Fragen: Warum fällt das Brot im Automaten zusammen?

Warum fällt mein Brot im Automaten nach dem Backen zusammen?

Das Zusammenfallen passiert oft, wenn der Teig zu feucht ist oder das Gluten im Mehl nicht stark genug. Das Teiggerüst hält dann den Gärgasen nicht stand. Außerdem kann eine zu hohe Backtemperatur zu einer zu schnellen Krustenbildung führen, sodass das Innere zusammenfällt.

Wie viel Wasser sollte ich idealerweise für meinen Brotbackautomaten verwenden?

Der Wasseranteil liegt meist zwischen 60 und 65 Prozent des Mehlgewichts. Bei Vollkornmehlen kannst du etwas weniger Flüssigkeit nehmen, weil sie mehr Wasser speichern. Achte darauf, die Zutaten genau abzuwiegen, um die Konsistenz des Teiges richtig einzustellen.

Kann zu viel oder zu wenig Hefe das Zusammenfallen verursachen?

Ja, zu viel Hefe lässt das Brot zu schnell aufgehen, was die Struktur schwächt und ein Zusammenfallen begünstigt. Zu wenig Hefe führt zwar zu langsamerem Aufgehen, kann aber auch den Backvorgang stören. Ideal sind rund 1 bis 2 Prozent Hefe bezogen auf das Mehlgewicht.

Welches Mehl eignet sich am besten, um ein Zusammenfallen zu vermeiden?

Mehle mit hohem Proteingehalt, also viel Gluten wie Weizenmehl Type 550 oder spezielles Brotmehl, sorgen für ein stabiles Teiggerüst. Vollkornmehle benötigen meistens Anpassungen bei Flüssigkeit und Gehzeit, da sie weniger Gluten enthalten und das Brot dadurch leichter zusammenfällt.

Empfehlung
ROMMELSBACHER Brotbackautomat BA 550-13 Programme, automatisches Zutatenfach, 2 Brotgrößen (700 g / 900 g), einstellbarer Bräunungsgrad in 3 Stufen, auch für glutenfreies Brot, Edelstahl/schwarz
ROMMELSBACHER Brotbackautomat BA 550-13 Programme, automatisches Zutatenfach, 2 Brotgrößen (700 g / 900 g), einstellbarer Bräunungsgrad in 3 Stufen, auch für glutenfreies Brot, Edelstahl/schwarz

  • Gehäuse aus hochwertigem Edelstahl, hinterleuchtetes LCD-Display, automatisches Zutatenfach für Nüsse und Früchte
  • 13 Programme für vielseitigen Genuss: 6 Programme zum Backen unterschiedlicher Brotsorten / 1 Spezialprogramm für glutenfreies Brot / 2 Programme für Kuchen / je 1 Programm zum Rühren bzw. Kneten von Teig / 1 Programm zur Herstellung von Konfitüre / 1 Programm frei programmierbar, für individuelle Rezepte
  • für 2 Brotgrößen (700 g / 900 g), Bräunungsgrad in 3 Stufen (hell / mittel / dunkel) einstellbar, separate Taste für manuelles Backen, 13 Stunden Startvorwahl
  • 60 Minuten Warmhaltefunktion, Sichtfenster, herausnehmbare 2 Liter Brotbackform mit abnehmbaren Knethaken und hochwertiger 3-Lagen Antihaftbeschichtung QuanTanium
  • Inklusive: Messbecher, Dosierlöffel, Haken zum Entfernen des Knethakens
87,99 €142,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Panasonic SD-YR2540 Premium Grau Vollautomatischer Brotbackautomat, horizontales Design und Hefespender, 32 automatische Programme, zwei Temperatursensoren, 13-Stunden-Zeitvorwahl, Grau
Panasonic SD-YR2540 Premium Grau Vollautomatischer Brotbackautomat, horizontales Design und Hefespender, 32 automatische Programme, zwei Temperatursensoren, 13-Stunden-Zeitvorwahl, Grau

  • ZWEI TEMPERATURSENSOREN: Dieser Brotbackautomat verfügt über zwei eingebaute Sensoren zur Bestimmung der Innen- und Außentemperatur, um jedes Programm zu optimieren und Ihnen die bestmögliche Brotqualität zu bieten
  • KNETEN OHNE HÄNDE: Dieser Brotbackautomat verfügt über einen innovativen Knethaken mit speziell platzierten Lamellen in der Backform, um Handkneten nachzuahmen und Ihnen jedes Mal das beste Brot mit der idealen Textur zu servieren
  • VOLLAUTOMATISCH: Dieser Premium-Brotbackautomat verfügt sowohl über einen Hefe- als auch einen Rosinen-/Nussspender, der die Zutaten automatisch zum richtigen Zeitpunkt hinzufügt, sodass Sie mit weniger Arbeit konstant leckeres Brot erhalten
  • AUTOMATISCHE UND MANUELLE EINSTELLUNGEN: Dieser Premium-Brotautomat hat bis zu 32 Programme, z. B. Vollkorn, Dinkel, Sauerteig, Brioche, Kuchen, Pizza, Marmelade. Einfach Wasser zur Mischung hinzufügen und voilà! Manuelle Einstellungen lassen Sie kreativ werden
  • GLUTENFREIES GOURMETBROT: Dieser vielseitige Brotbackautomat verfügt über vier einfach zu bedienende automatische Programme für köstliches glutenfreies Brot, Kuchen, Pizzateig und Pasta
  • ZEITVORWAHL: Wachen Sie jeden Morgen mit dem Duft von frisch gebackenem Brot mit dem Verzögerungstimer auf – fügen Sie einfach abends die Zutaten hinzu und stellen Sie den Timer für den Morgen ein (bis zu 13 Stunden im Voraus)
214,90 €231,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
GASTROBACK Brotbackautomat Advance - Vollautomatische Brotbackmaschine + 18 Programmen inkl. Joghurtmaschine, Timer-Funktion, Zutatenfach, Sichtfenster, Brotautomat / Backmaschine in Edelstahl Optik
GASTROBACK Brotbackautomat Advance - Vollautomatische Brotbackmaschine + 18 Programmen inkl. Joghurtmaschine, Timer-Funktion, Zutatenfach, Sichtfenster, Brotautomat / Backmaschine in Edelstahl Optik

  • Entdecke die wahre Leidenschaft des Backens mit der Knetmaschine zum brotbacken. 18 Programme für Brot, Marmelade, Joghurt, Teig, Kuchen und Eis wirst du zum Meisterbäcker mit Brotback Ofen
  • Erwecke deine Kreativität mit dem in der Brot Back Automat intergrierten und automatischen Zutatenfach. Kreiere einzigartige Brotbackmischung und verwöhne dich mit köstlichen Überraschungen
  • Mit dem Eigenprogramm hast du die volle Kontrolle über deine Bread Maker Machine. Stelle die Programmphasen nach deinen Wünschen ein und zauber Brote, die perfekt deinem Geschmack entsprechen
  • Brotbackautomat ohne Loch im Brot - Brotbackform und Knethaken mit Sol-Gel-Antihaftbeschichtung. Der Knethaken lässt sich zum Brot backen mühelos herausnehmen und die Reinigung wird zum Vergnügen
  • Der Einschalttimer (15 Stunden) und die Warmhaltefunktion (60 Minuten) sorgen dafür, dass du zu jeder gewünschten Zeit frisches, duftendes Brot genießen kannst aus deiner Backbrotmaschine
117,00 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Welche Backprogramme sind besonders geeignet, um das Zusammenfallen zu verhindern?

Programme für helles oder normales Brot sind oft am besten geeignet, da sie eine ausgewogene Geh- und Backdauer bieten. Schnellprogramme können den Gärprozess zu stark verkürzen. Achte darauf, dass dein Automat gleichmäßige Temperaturen hält und verwende wenn möglich Programme mit längerer Backzeit für stabile Ergebnisse.

Checkliste: So vermeidest du das Zusammenfallen deines Brotes im Automaten

  • ✔ Flüssigkeitsmenge genau abmessen: Zu viel Wasser macht den Teig zu feucht und schwächt die Struktur. Verwende am besten zwischen 60 und 65 Prozent Flüssigkeit zum Mehlgewicht.
  • ✔ Mehlqualität prüfen: Nutze Weizenmehl Type 550 oder Brotmehl mit höherem Proteingehalt, damit dein Teig stabil wird und gut aufgeht.
  • ✔ Hefe dosieren: Halte dich an etwa 1 bis 2 Prozent Hefe bezogen auf das Mehlgewicht, um weder zu schnelles noch zu langsames Aufgehen zu riskieren.
  • ✔ Zutaten ordentlich vermischen: Gib die Zutaten in der Reihenfolge an, die dein Brotbackautomat verlangt, damit sich die Hefe nicht zu früh mit Salz oder Flüssigkeit verbindet.
  • ✔ Backprogramm auswählen: Wähle ein Programm für normales oder helles Brot, da Schnellprogramme oft zu instabilen Ergebnissen führen.
  • ✔ Standort des Automaten beachten: Stelle den Automaten an einen kühlen, zugfreien Ort, damit die Temperatur während der Gare konstant bleibt.
  • ✔ Teigkonsistenz kontrollieren: Nach dem Kneten sollte der Teig geschmeidig und nicht zu klebrig sein. Falls nötig, passe die Menge der Flüssigkeit oder des Mehls an.
  • ✔ Backform und Knethaken überprüfen: Achte darauf, dass alles sauber ist und der Knethaken richtig sitzt. Ein defekter Haken kann den Teig nicht richtig kneten, was sich negativ auf das Backergebnis auswirkt.

Pflegetipps für deinen Brotbackautomaten

Regelmäßige Reinigung der Backform und Knethaken

Nach jedem Backvorgang solltest du die Backform und den Knethaken gründlich reinigen. Rückstände von Teig oder Mehl können sonst verbrennen und den Backvorgang stören. Saubere Teile sorgen dafür, dass der Teig gleichmäßig geknetet wird und das Brot besser aufgeht.

Kontrolle des Knethakens auf Beschädigungen

Ein beschädigter oder verbogener Knethaken kann den Teig nicht richtig durchkneten. Kontrolliere ihn regelmäßig auf Abnutzung oder Verformungen und tausche ihn bei Bedarf rechtzeitig aus. So vermeidest du, dass der Teig nicht richtig strukturiert wird, was das Zusammenfallen des Brotes fördert.

Innenraum und Deckel sauber halten

Verschmutzungen oder Teigreste im Innenraum oder am Deckel können sich negativ auf die Temperaturverteilung auswirken. Wische den Innenraum nach dem Abkühlen mit einem feuchten Tuch aus und entferne eventuelle Krümel oder Teigreste. Dadurch arbeitet dein Automat gleichmäßiger und das Backergebnis stabiler.

Backprogramm und Bedienungsanleitung nutzen

Halte dich an die Pflegehinweise der Bedienungsanleitung und nutze die vom Hersteller empfohlenen Programme. Eine ordnungsgemäße Anwendung schützt das Gerät vor Überlastung und sorgt für bessere Backergebnisse. So bleibt dein Brotbackautomat lange funktionstüchtig.