Was ist die beste Methode, um einen Brotbackautomat zu reinigen?

Einen Brotbackautomaten zu reinigen, kann manchmal eine Herausforderung sein. Teigreste bleiben oft in schwer erreichbaren Ecken hängen und Backfett setzt sich an den Wänden fest. Wenn du nicht regelmäßig und richtig reinigst, kann das nicht nur zu unangenehmen Gerüchen führen. Es macht sich auch schnell bemerkbar in der Qualität deines Brots. Bakterien und Schimmel haben leichtes Spiel, wenn Rückstände nicht entfernt werden. Außerdem kann ein verschmutzter Automat mechanisch beeinträchtigt werden und sich die Lebensdauer des Geräts verkürzen. Deshalb ist es wichtig, die Reinigung sorgfältig anzugehen und die richtigen Schritte einzuhalten. In diesem Artikel erfährst du, wie du deinen Brotbackautomaten effizient und schonend säuberst. So verhinderst du Probleme und sorgst dafür, dass dein Gerät lange funktioniert und dein Brot immer lecker bleibt. Bei der richtigen Reinigung gibt es ein paar Kniffe, die dir viel Arbeit ersparen und gleichzeitig die Technik schützen.

Die besten Methoden zur Reinigung eines Brotbackautomaten

Es gibt verschiedene Wege, einen Brotbackautomaten zu reinigen. Grundsätzlich unterscheidet man zwischen der manuellen Reinigung von Hand und der Anwendung spezieller Reinigungsmittel, die das Ablösen von Backresten erleichtern. Manche Nutzer setzen auf Hausmittel wie Essig oder Backpulver, andere verwenden einen feuchten Lappen oder spezielle Bürsten für die schwer erreichbaren Stellen. Wichtig ist, dass die elektronischen Teile und das Heizelement nicht nass werden und das Gerät nicht mit scharfen oder scheuernden Materialien beschädigt wird. Außerdem solltest du auf die Empfehlungen des Herstellers achten, da manche Teile spülmaschinenfest sind oder ganz einfach herausnehmbar zur Reinigung.

Reinigungstechnik Vorteile Nachteile Benötigte Materialien Sicherheitshinweise
Handreinigung mit feuchtem Tuch Schonend zur Technik, gut für regelmäßige Reinigung Nicht immer ausreichend bei hartnäckigen Backresten Weiches Tuch, lauwarmes Wasser Nicht zu nass arbeiten, Gerät vom Strom trennen
Reinigung mit mildem Spülmittel Entfernt Fett und Teigrückstände effektiv Kann bei zu viel Wasser zu Schäden führen Mildes Spülmittel, Schwamm, Wasser Sorgfältig abwischen, keine nassen Elektroteile
Verwendung von Backpulver oder Natron Natürliche Reinigung, geruchsneutralisierend Braucht Zeit, nicht für alle Verschmutzungen geeignet Backpulver, Wasser, weiche Bürste Gründlich abspülen, keine Rückstände lassen
Einsatz spezieller Reinigungsmittel für Backgeräte Speziell abgestimmt auf Backreste, oft effektiv Chemische Mittel können empfindliche Oberflächen angreifen Backofen- und Gerätereiniger laut Herstellerangaben Herstellerhinweise beachten, Handschuhe tragen
Herausnehmen und Spülen von Backform und Knethaken Gründliche Reinigung möglich, Teile oft spülmaschinenfest Zeitaufwändig, nicht alle Teile sind spülmaschinenfest Spülmaschine oder Handspülmittel und Bürste Vorsicht bei scharfen Reinigern, nicht das Heizelement eintauchen

Für die meisten Nutzer ist die Kombination aus dem Herausnehmen der abnehmbaren Teile zum Spülen und der sanften Handreinigung der fest verbauten Teile mit einem feuchten Tuch und mildem Spülmittel die effektivste Methode. So erreichst du eine gründliche Reinigung, ohne die Technik zu gefährden.

Welche Reinigungsmethode passt zu welchem Nutzertyp?

Anfänger

Wenn du gerade erst mit dem Backen im Brotbackautomaten beginnst, sind einfache und sichere Reinigungsmethoden ideal. Die Handreinigung mit einem feuchten Tuch und mildem Spülmittel ist für dich meist ausreichend. So lernst du, das Gerät zu pflegen, ohne dich mit komplizierten Mitteln beschäftigen zu müssen. Achte darauf, den Automaten immer vom Strom zu trennen und keine elektronischen Teile nass zu machen. Anfänger profitieren außerdem davon, die abnehmbaren Teile regelmäßig herauszunehmen und gründlich zu reinigen – das ist unkompliziert und sorgt für hygienische Bedingungen.

Empfehlung
Unold 68010 Backmeister Design - Brotbackautomat, bis 1.000g Brotgewicht, Schwarz-Weiß, 550 Watt, BPA-frei, Cool-Touch-Gehäuse, 12 gespeicherte Programme, LCD-Display
Unold 68010 Backmeister Design - Brotbackautomat, bis 1.000g Brotgewicht, Schwarz-Weiß, 550 Watt, BPA-frei, Cool-Touch-Gehäuse, 12 gespeicherte Programme, LCD-Display

  • Inhalt: 700 - 1.000 g Brotgewicht
  • 12 gespeicherte Programme, davon 1 für glutenfreies Brot Warmhaltefunktion bis zu ca. 60 Minuten / Bräunungsgrad und Brotgröße wählbar / Netzausfallsicherung für ca. 15 Minuten bei Stromausfall zum Fortsetzen des Programmablaufs
  • Zeitwahltaste, bis zu 13 Stunden vorprogrammierbar Benutzerfreundliches, beleuchtetes LCD-Display mit Soft-Touch-Bedienelementen / Großes Sichtfenster
  • Warmhaltefunktion bis zu ca. 60 Minuten Beschichtete Backform und Kneter / Cool-Touch-Gehäuse / Rutschfeste Standfüße / BPA-frei
  • Bräunungsgrad und Brotgröße wählbar
  • Netzausfallsicherung für ca. 15 Minuten bei Stromausfall zum Fortsetzen des Programmablaufs
  • Benutzerfreundliches, beleuchtetes LCD-Display mit Soft-Touch-Bedienelementen, großes Sichtfenster
  • Beschichtete Backform und Kneter
  • Cool-Touch-Gehäuse, Antirutschfüße
  • BPA-frei
76,50 €104,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
ROMMELSBACHER Brotbackautomat BA 550-13 Programme, automatisches Zutatenfach, 2 Brotgrößen (700 g / 900 g), einstellbarer Bräunungsgrad in 3 Stufen, auch für glutenfreies Brot, Edelstahl/schwarz
ROMMELSBACHER Brotbackautomat BA 550-13 Programme, automatisches Zutatenfach, 2 Brotgrößen (700 g / 900 g), einstellbarer Bräunungsgrad in 3 Stufen, auch für glutenfreies Brot, Edelstahl/schwarz

  • Gehäuse aus hochwertigem Edelstahl, hinterleuchtetes LCD-Display, automatisches Zutatenfach für Nüsse und Früchte
  • 13 Programme für vielseitigen Genuss: 6 Programme zum Backen unterschiedlicher Brotsorten / 1 Spezialprogramm für glutenfreies Brot / 2 Programme für Kuchen / je 1 Programm zum Rühren bzw. Kneten von Teig / 1 Programm zur Herstellung von Konfitüre / 1 Programm frei programmierbar, für individuelle Rezepte
  • für 2 Brotgrößen (700 g / 900 g), Bräunungsgrad in 3 Stufen (hell / mittel / dunkel) einstellbar, separate Taste für manuelles Backen, 13 Stunden Startvorwahl
  • 60 Minuten Warmhaltefunktion, Sichtfenster, herausnehmbare 2 Liter Brotbackform mit abnehmbaren Knethaken und hochwertiger 3-Lagen Antihaftbeschichtung QuanTanium
  • Inklusive: Messbecher, Dosierlöffel, Haken zum Entfernen des Knethakens
87,99 €142,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Panasonic SD-PN100KXE Brotbackautomat für kleine Haushalte, 4 Glutenfreie Programme, Kompaktes Design, 18 Automatische Programme, LCD Display, Kleine Brote 200g oder 400g, Schwarz
Panasonic SD-PN100KXE Brotbackautomat für kleine Haushalte, 4 Glutenfreie Programme, Kompaktes Design, 18 Automatische Programme, LCD Display, Kleine Brote 200g oder 400g, Schwarz

  • TÄGLICH FRISCHES BROT: Genießen Sie den Geschmack von köstlichem, frisch gebackenem Brot zu Hause dank der fortschrittlichen Technologie von Panasonic, die jeden Tag Brot in Bäckerqualität liefert
  • KLEINE BROTLAIBE: Wählen Sie diesen automatischen Brotbackautomaten und backen Sie kleine Brotlaibe von 400g oder sogar 200g. Perfekt geeignet für kleine Arbeitsflächen
  • DUALE TEMPERATURSENSOREN: Erzielen Sie jedes Mal zuverlässige Ergebnisse mit den dualen Temperatursensoren, die Umgebungs- und Innentemperaturen erkennen, um das Programm (Gär- und Knetzeiten) dynamisch anzupassen
  • HANDWERKLICHES KNETEN: Der besondere Knethaken und die speziell platzierten Backformwölbungen imitieren handwerkliche Techniken, um perfekt gekneteten Teig zu erzeugen
  • NACHHALTIGES BACKEN: Backen Sie mit den kleinen Brotgrößen genau die richtige Menge für Ihren Bedarf, um Lebensmittelverschwendung zu vermeiden und einen umweltbewusstesn Lebensstil zu fördern
  • 18 AUTOMATIKPROGRAMME: Profitieren Sie von der großen Auswahl an Rezepten mit 18 Automatikprogrammen, mit dem Sie auf Knopfdruck leckeres Brot, selbst gemachten Pizzateig, Kuchen und vieles mehr genießen können
  • GLUTENFREIES BACKEN: Mit vier Spezialprogrammen können Sie köstliches glutenfreies Brot, Kuchen, Pizzateig und Pastateig zubereiten und erhalten perfekte Ergebnisse für Personen mit glutenfreier Ernährung
124,99 €159,00 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Vielbäcker

Für Nutzer, die oft und regelmäßig backen, sind gründlichere Reinigungen wichtig. Backform und Knethaken sollten nach jedem Backvorgang entfernt und entweder mit der Hand oder in der Spülmaschine gesäubert werden. Vielbäcker können auch spezielle Reinigungsmittel nutzen, um hartnäckige Rückstände schneller zu entfernen. Hier ist eine Kombination aus verschiedenen Methoden sinnvoll, um die Technik zu schonen und trotzdem gründlich zu reinigen. Da häufige Reinigung notwendig ist, darf die Methode nicht zu zeitaufwändig sein, damit die Freude am Backen erhalten bleibt.

Menschen mit wenig Zeit

Wer nur wenig Zeit hat, sollte auf schnelle und einfache Reinigungstechniken setzen. Das feuchte Tuch oder ein weicher Schwamm sind dann die besten Helfer. Wo möglich, empfiehlt sich auch die Nutzung der Spülmaschine für abnehmbare Teile, da das Zeit spart. Keine langen Einwirkzeiten oder aufwändige Reinigungsprozesse helfen dir, das Gerät sauber zu halten, ohne dass du viel Aufwand hast. Für eine schnelle Zwischenreinigung eignet sich auch die natürliche Methode mit Backpulver, die nicht viel Vorbereitung braucht.

Wie findest du die richtige Reinigungsmethode für deinen Brotbackautomaten?

Wie stark ist dein Brotbackautomat verschmutzt?

Wenn du dein Gerät regelmäßig reinigst und nur leichte Rückstände entfernst, reicht meist ein feuchtes Tuch mit mildem Spülmittel. Bei stärkeren Verschmutzungen helfen das Einweichen der abnehmbaren Teile und eventuell der Einsatz von Backpulver oder speziellen Reinigungsmitteln. Überlege, wie oft du bisher gereinigt hast und wie gründlich das war.

Wie viel Zeit möchtest du für die Reinigung aufwenden?

Hast du eher wenig Zeit, sind schnelle und einfache Methoden wie das Abwischen mit einem feuchten Tuch und das Spülen der herausnehmbaren Teile in der Spülmaschine empfehlenswert. Wenn du mehr Zeit hast, kannst du aufwändigere Verfahren wie das Einweichen oder den Einsatz spezieller Reiniger ausprobieren.

Wie wichtig ist dir die Hygiene und das Backergebnis?

Legst du großen Wert auf hygienisch saubere Geräte und das perfekte Brot, lohnt sich eine gründlichere Reinigung. Insbesondere bei häufigem Gebrauch helfen intensivere Methoden, Ablagerungen zu verhindern und den Geschmack zu erhalten. Unsicherheiten entstehen oft bei chemischen Reinigungsmitteln – hier solltest du genau auf Herstellerangaben achten und bei Zweifeln lieber auf sanfte Hausmittel setzen.

Indem du diese Fragen ehrlich beantwortest, kannst du die für dich passende Reinigung wählen und deinen Brotbackautomaten optimal pflegen.

Wann solltest du deinen Brotbackautomaten reinigen?

Nach regelmäßigem Gebrauch

Wenn du deinen Brotbackautomaten häufig nutzt, solltest du ihn regelmäßig reinigen. Nach jedem Backvorgang bleiben oft kleine Teigreste und Krümel in der Backform oder an den Knethaken zurück. Werden diese nicht entfernt, können sie anbacken und sich im Laufe der Zeit festsetzen. Eine zeitnahe Reinigung verhindert außerdem, dass sich Bakterien oder Schimmel bilden. Für den Alltag bedeutet das, die abnehmbaren Teile nach jedem Gebrauch mit warmem Wasser und etwas Spülmittel zu reinigen und die Innenflächen mit einem feuchten Tuch abzuwischen.

Empfehlung
ROMMELSBACHER Brotbackautomat BA 550-13 Programme, automatisches Zutatenfach, 2 Brotgrößen (700 g / 900 g), einstellbarer Bräunungsgrad in 3 Stufen, auch für glutenfreies Brot, Edelstahl/schwarz
ROMMELSBACHER Brotbackautomat BA 550-13 Programme, automatisches Zutatenfach, 2 Brotgrößen (700 g / 900 g), einstellbarer Bräunungsgrad in 3 Stufen, auch für glutenfreies Brot, Edelstahl/schwarz

  • Gehäuse aus hochwertigem Edelstahl, hinterleuchtetes LCD-Display, automatisches Zutatenfach für Nüsse und Früchte
  • 13 Programme für vielseitigen Genuss: 6 Programme zum Backen unterschiedlicher Brotsorten / 1 Spezialprogramm für glutenfreies Brot / 2 Programme für Kuchen / je 1 Programm zum Rühren bzw. Kneten von Teig / 1 Programm zur Herstellung von Konfitüre / 1 Programm frei programmierbar, für individuelle Rezepte
  • für 2 Brotgrößen (700 g / 900 g), Bräunungsgrad in 3 Stufen (hell / mittel / dunkel) einstellbar, separate Taste für manuelles Backen, 13 Stunden Startvorwahl
  • 60 Minuten Warmhaltefunktion, Sichtfenster, herausnehmbare 2 Liter Brotbackform mit abnehmbaren Knethaken und hochwertiger 3-Lagen Antihaftbeschichtung QuanTanium
  • Inklusive: Messbecher, Dosierlöffel, Haken zum Entfernen des Knethakens
87,99 €142,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Unold 68010 Backmeister Design - Brotbackautomat, bis 1.000g Brotgewicht, Schwarz-Weiß, 550 Watt, BPA-frei, Cool-Touch-Gehäuse, 12 gespeicherte Programme, LCD-Display
Unold 68010 Backmeister Design - Brotbackautomat, bis 1.000g Brotgewicht, Schwarz-Weiß, 550 Watt, BPA-frei, Cool-Touch-Gehäuse, 12 gespeicherte Programme, LCD-Display

  • Inhalt: 700 - 1.000 g Brotgewicht
  • 12 gespeicherte Programme, davon 1 für glutenfreies Brot Warmhaltefunktion bis zu ca. 60 Minuten / Bräunungsgrad und Brotgröße wählbar / Netzausfallsicherung für ca. 15 Minuten bei Stromausfall zum Fortsetzen des Programmablaufs
  • Zeitwahltaste, bis zu 13 Stunden vorprogrammierbar Benutzerfreundliches, beleuchtetes LCD-Display mit Soft-Touch-Bedienelementen / Großes Sichtfenster
  • Warmhaltefunktion bis zu ca. 60 Minuten Beschichtete Backform und Kneter / Cool-Touch-Gehäuse / Rutschfeste Standfüße / BPA-frei
  • Bräunungsgrad und Brotgröße wählbar
  • Netzausfallsicherung für ca. 15 Minuten bei Stromausfall zum Fortsetzen des Programmablaufs
  • Benutzerfreundliches, beleuchtetes LCD-Display mit Soft-Touch-Bedienelementen, großes Sichtfenster
  • Beschichtete Backform und Kneter
  • Cool-Touch-Gehäuse, Antirutschfüße
  • BPA-frei
76,50 €104,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
MEDION Brotbackautomat (Brotbackmaschine, 550 Watt, bis zu 1000g, 19 Backprogramme, 3 Bräunungsgrade, Warmhaltefunktion, Zeitvorwahl MD 11011)
MEDION Brotbackautomat (Brotbackmaschine, 550 Watt, bis zu 1000g, 19 Backprogramme, 3 Bräunungsgrade, Warmhaltefunktion, Zeitvorwahl MD 11011)

  • Brotbackautomat (MD 11011) mit 550 Watt Leistung, 19 Backprogrammen, Warmhaltefunktion und 3 verschiedenen Bräunungsgraden.
  • 19 Automatikprogramme: Neben frischem Brot gelingen Ihnen mit diesem Küchenhelfer von Joghurt bis zu Marmelade noch zahlreiche andere Rezepte.
  • Zeitvorwahl: Bereiten Sie abends die Zutaten für Ihre Lieblings-Brot vor, dass Sie am nächsten Morgen frisch gebacken genießen. Die praktische 15 Stunden Zeitvorwahl macht’s möglich!
  • Volle Kontrolle: Sie bestimmen die Zutaten selber und wissen so immer, was in Ihrem Brot steckt – Ideal für Allergiker.
  • Lieferumfang: ​Brotbackautomat MD11011, Teigbehälter mit Antihaftbeschichtung, 1x Knethaken, Messlöffel, Messbecher, 1x Haken zur Entnahme des Knethakens, Bedienungsanleitung und Garantiedokumente
54,93 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Bei starken Teigresten und Backkrusten

Manchmal bleiben größere Teigreste oder sogar feste Backkrusten im Automaten zurück. Das passiert beispielsweise, wenn der Teig zu klebrig war oder beim Entnehmen vom Brot Teile in der Form kleben geblieben sind. Solche Verschmutzungen sollten nicht ignoriert werden, weil sie den Mechanismus blockieren oder den Geschmack beim nächsten Backen beeinträchtigen können. Hier hilft eine gründlichere Reinigung, etwa durch Einweichen der Teile oder die Verwendung von Backpulver zur Entfernung hartnäckiger Reste. Du kannst außerdem sanfte Bürsten benutzen, um schwer zugängliche Stellen zu erreichen.

Wenn unangenehme Gerüche auftreten

Unangenehme Gerüche im Brotbackautomaten sind oft ein Zeichen für vergessene oder verschimmelte Rückstände. Gerade Feuchtigkeit und Backreste sind eine ideale Grundlage für schlechten Geruch. Wenn dir dein Gerät unangenehm riecht, solltest du es schnell reinigen. Neben der üblichen Reinigung kannst du eine Mischung aus Wasser und Essig oder Zitronensäure verwenden, um Gerüche zu neutralisieren. Das sorgt dafür, dass dein Brotbackautomat frisch bleibt und dein Brot keinen Fremdgeruch annimmt.

Häufige Fragen zur Reinigung von Brotbackautomaten

Wie oft sollte ich meinen Brotbackautomaten reinigen?

Am besten reinigst du die abnehmbaren Teile nach jedem Backvorgang, um Teigrückstände und Fett zu entfernen. Die Innenflächen und das Gehäuse kannst du regelmäßig mit einem feuchten Tuch abwischen, idealerweise einmal pro Woche gründlich. So verhinderst du, dass sich Schmutz und Bakterien festsetzen.

Welche Reinigungsmittel eignen sich für Brotbackautomaten?

Verwende mildes Spülmittel und warmes Wasser, um Rückstände zu lösen. Hausmittel wie Backpulver oder Essig helfen bei Gerüchen oder leichten Verschmutzungen. Verzichte auf aggressive oder scheuernde Reiniger, da diese die Oberflächen und die Beschichtung der Backform beschädigen können.

Was kann ich bei festgebrochenen Teigresten tun?

Hartnäckige Teigreste entfernst du am besten, indem du die abnehmbaren Teile für einige Minuten in warmem Seifenwasser einweichst. Danach kannst du die Rückstände mit einer weichen Bürste oder einem Schwamm lösen. Vermeide scharfe Werkzeuge, da sie die Beschichtung der Backform beschädigen könnten.

Empfehlung
Tefal Brotbackautomat Pain & Délices, 20 Backprogramme, 3 Brotgrößen und Bräunungsstufen einstellbar, auch für Kuchen - Pizza - Nudelteig, Backform antihaftbeschichtet, schwarz/Edelstahl, PF240E
Tefal Brotbackautomat Pain & Délices, 20 Backprogramme, 3 Brotgrößen und Bräunungsstufen einstellbar, auch für Kuchen - Pizza - Nudelteig, Backform antihaftbeschichtet, schwarz/Edelstahl, PF240E

  • Brotbackautomat mit 20 automatischen Programmen, darunter 3 glutenfreie Programme, auch für Joghurt und Marmelade
  • 3 Laibgrößen und 3 Bräunungsstufen für jeden Appetit und Geschmack
  • Bis zu 15 Stunden verzögerter Start für frisch gebackenes Brot jederzeit mit 1-Stunde-Warmhaltefunktion
  • Einfache Reinigung durch herausnehmbare, antihaftbeschichtete Backform
  • Lieferumfang: Tefal PF240E Pain & Délices Brotbackautomat, inklusive Rezeptbuch, Messbecher, Messlöffel und Joghurtbereiter für das Joghurtprogramm
109,99 €149,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Panasonic SD-PN100KXE Brotbackautomat für kleine Haushalte, 4 Glutenfreie Programme, Kompaktes Design, 18 Automatische Programme, LCD Display, Kleine Brote 200g oder 400g, Schwarz
Panasonic SD-PN100KXE Brotbackautomat für kleine Haushalte, 4 Glutenfreie Programme, Kompaktes Design, 18 Automatische Programme, LCD Display, Kleine Brote 200g oder 400g, Schwarz

  • TÄGLICH FRISCHES BROT: Genießen Sie den Geschmack von köstlichem, frisch gebackenem Brot zu Hause dank der fortschrittlichen Technologie von Panasonic, die jeden Tag Brot in Bäckerqualität liefert
  • KLEINE BROTLAIBE: Wählen Sie diesen automatischen Brotbackautomaten und backen Sie kleine Brotlaibe von 400g oder sogar 200g. Perfekt geeignet für kleine Arbeitsflächen
  • DUALE TEMPERATURSENSOREN: Erzielen Sie jedes Mal zuverlässige Ergebnisse mit den dualen Temperatursensoren, die Umgebungs- und Innentemperaturen erkennen, um das Programm (Gär- und Knetzeiten) dynamisch anzupassen
  • HANDWERKLICHES KNETEN: Der besondere Knethaken und die speziell platzierten Backformwölbungen imitieren handwerkliche Techniken, um perfekt gekneteten Teig zu erzeugen
  • NACHHALTIGES BACKEN: Backen Sie mit den kleinen Brotgrößen genau die richtige Menge für Ihren Bedarf, um Lebensmittelverschwendung zu vermeiden und einen umweltbewusstesn Lebensstil zu fördern
  • 18 AUTOMATIKPROGRAMME: Profitieren Sie von der großen Auswahl an Rezepten mit 18 Automatikprogrammen, mit dem Sie auf Knopfdruck leckeres Brot, selbst gemachten Pizzateig, Kuchen und vieles mehr genießen können
  • GLUTENFREIES BACKEN: Mit vier Spezialprogrammen können Sie köstliches glutenfreies Brot, Kuchen, Pizzateig und Pastateig zubereiten und erhalten perfekte Ergebnisse für Personen mit glutenfreier Ernährung
124,99 €159,00 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
GASTROBACK Brotbackautomat Advance - Vollautomatische Brotbackmaschine + 18 Programmen inkl. Joghurtmaschine, Timer-Funktion, Zutatenfach, Sichtfenster, Brotautomat / Backmaschine in Edelstahl Optik
GASTROBACK Brotbackautomat Advance - Vollautomatische Brotbackmaschine + 18 Programmen inkl. Joghurtmaschine, Timer-Funktion, Zutatenfach, Sichtfenster, Brotautomat / Backmaschine in Edelstahl Optik

  • Entdecke die wahre Leidenschaft des Backens mit der Knetmaschine zum brotbacken. 18 Programme für Brot, Marmelade, Joghurt, Teig, Kuchen und Eis wirst du zum Meisterbäcker mit Brotback Ofen
  • Erwecke deine Kreativität mit dem in der Brot Back Automat intergrierten und automatischen Zutatenfach. Kreiere einzigartige Brotbackmischung und verwöhne dich mit köstlichen Überraschungen
  • Mit dem Eigenprogramm hast du die volle Kontrolle über deine Bread Maker Machine. Stelle die Programmphasen nach deinen Wünschen ein und zauber Brote, die perfekt deinem Geschmack entsprechen
  • Brotbackautomat ohne Loch im Brot - Brotbackform und Knethaken mit Sol-Gel-Antihaftbeschichtung. Der Knethaken lässt sich zum Brot backen mühelos herausnehmen und die Reinigung wird zum Vergnügen
  • Der Einschalttimer (15 Stunden) und die Warmhaltefunktion (60 Minuten) sorgen dafür, dass du zu jeder gewünschten Zeit frisches, duftendes Brot genießen kannst aus deiner Backbrotmaschine
97,62 €117,00 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Wie schütze ich mich während der Reinigung?

Trenne das Gerät vor der Reinigung immer vom Strom, um Stromschläge zu vermeiden. Achte darauf, dass keine Flüssigkeit ins Heizelement oder andere elektrische Teile gelangt. Trage bei der Verwendung von speziellen Reinigungsmitteln Handschuhe, um Hautreizungen vorzubeugen.

Darf ich Backform und Knethaken in die Spülmaschine geben?

Viele Backformen und Knethaken sind spülmaschinenfest, das hängt aber vom Modell ab. Prüfe die Herstellerangaben, bevor du die Teile in die Spülmaschine gibst. Wenn du unsicher bist, reinige sie lieber von Hand, um die Beschichtung und Funktionalität zu erhalten.

Tipps zur Pflege und Wartung deines Brotbackautomaten

Reinige dein Gerät regelmäßig

Um die Lebensdauer deines Brotbackautomaten zu verlängern, solltest du die abnehmbaren Teile nach jedem Gebrauch reinigen. Das verhindert, dass sich Teigreste festsetzen und das Gerät unangenehm riecht. Ein feuchtes Tuch für das Gehäuse und Innenflächen ist mindestens einmal pro Woche empfehlenswert.

Verwende milde Reinigungsmittel

Nutze für die Reinigung bevorzugt mildes Spülmittel oder natürliche Hausmittel wie Backpulver. Aggressive Reiniger oder scharfe Scheuermittel können die Beschichtung beschädigen und sollten vermieden werden. So bleibt die Oberfläche intakt und das Brotbackergebnis gleichmäßig gut.

Schütze die technischen Komponenten

Achte unbedingt darauf, dass während der Reinigung keine Feuchtigkeit in das Heizelement oder in elektronische Bauteile gelangt. Trenne das Gerät vor dem Säubern immer vom Stromnetz. Dies sichert nicht nur das Gerät, sondern auch deine Sicherheit.

Behandle abnehmbare Teile vorsichtig

Backform und Knethaken bestehen oft aus beschichtetem Metall oder Aluminium. Um Kratzer oder Beschädigungen zu vermeiden, solltest du diese Teile mit einem weichen Schwamm reinigen und keine spitzen Gegenstände verwenden. Ist die Spülmaschine für deine Teile geeignet, kannst du sie dort schonend reinigen.

Vermeide mechanische Belastungen

Öffne und schließe den Deckel vorsichtig, um mechanische Schäden zu verhindern. Auch das Entfernen und Einsetzen der Knethaken und Backform sollte behutsam erfolgen. So verhinderst du vorzeitige Abnutzung und Schäden, die den Betrieb beeinträchtigen könnten.

Lüfte den Automaten nach der Reinigung

Nach dem Säubern solltest du den Brotbackautomaten offen stehen lassen, damit Feuchtigkeit entweichen kann. Das verhindert Schimmelbildung und unangenehme Gerüche. Vollständig trocknen lassen, bevor das Gerät wieder benutzt oder eingelagert wird.

Checkliste: So bereitest du die Reinigung deines Brotbackautomaten vor

Gerät vom Strom trennen: Ziehe immer den Netzstecker, bevor du mit der Reinigung beginnst. Das schützt vor Stromschlägen und verhindert Schäden.

Backform und Knethaken entfernen: Nimm alle abnehmbaren Teile vorsichtig heraus. So kannst du sie separat reinigen und hast besseren Zugang zum Innenraum.

Restliche Teigkrümel entfernen: Entferne grobe Teigreste vor der eigentlichen Reinigung mit einem trockenen Tuch oder einer weichen Bürste, damit sie sich nicht festsetzen.

Geeigneten Platz zum Reinigen vorbereiten: Sorge für ausreichend Platz und eine geeignete Unterlage, auf der du die Teile ablegen und reinigen kannst, ohne dass sie beschädigt werden.

Reinigungsmittel bereitlegen: Nutze mildes Spülmittel, warmes Wasser und bei Bedarf natürliche Hausmittel wie Backpulver. Achte darauf, keine aggressiven Reiniger zu verwenden.

Weiche Reinigungstücher oder Schwämme auswählen: Verwende nur weiche Materialien, um die Beschichtung der Backform und anderer Teile nicht zu beschädigen.

Elektronische Teile schützen: Achte darauf, dass keine Flüssigkeit auf das Heizelement oder die Elektronik gelangt. Reinige diese Stellen nur mit einem angefeuchteten Tuch und ohne viel Feuchtigkeit.

Nach der Reinigung gut trocknen lassen: Lass alle Teile vor dem Zusammenbau vollständig trocknen, um Schimmelbildung und Geräteschäden vorzubeugen.