Welche Materialien werden für Brotbackautomaten verwendet?

Wenn du einen Brotbackautomaten kaufen möchtest, fragst du dich bestimmt, aus welchen Materialien die Geräte bestehen. Das ist wichtig, denn die Qualität der Materialien beeinflusst nicht nur die Haltbarkeit des Automaten. Sie wirkt sich auch auf die Sicherheit und den Bedienkomfort aus. Vielleicht hast du auch schon gelesen, dass manche Automaten mit Kunststoff- oder Metallteilen arbeiten und fragst dich, welcher Unterschied wirklich spürbar ist. Oder du möchtest wissen, ob ein bestimmtes Material gesundheitliche Auswirkungen haben kann. In diesem Ratgeber erkläre ich dir, welche Materialien typisch für Brotbackautomaten sind. So kannst du besser einschätzen, welches Gerät zu dir passt und worauf du beim Kauf genau achten solltest. Das spart dir später Enttäuschungen und hilft dir, ein Gerät zu finden, das lange funktioniert und gut in deinen Alltag passt.

Gängige Materialien bei Brotbackautomaten: Vor- und Nachteile

Beim Blick auf Brotbackautomaten fällt dir schnell auf, dass verschiedene Materialien verwendet werden. Sie bestimmen, wie robust das Gerät ist, wie gut es sich reinigen lässt und wie es sich im Alltag bewährt. Die wichtigsten Materialien sind Kunststoff, Edelstahl und Aluminium. Kunststoff ist leicht und preiswert, allerdings nicht so langlebig wie Metall. Edelstahl steht für Langlebigkeit und eine einfache Reinigung, kann aber das Gerät schwerer machen. Aluminium ist leichter als Edelstahl und bietet eine gute Wärmeverteilung, ist aber oft weniger kratzfest und kann unter Umständen anlaufen. Im Folgenden findest du eine Tabelle, die dir einen Überblick über die Eigenschaften, Verarbeitung und den Pflegeaufwand der jeweiligen Materialien gibt. So kannst du die Unterschiede besser einschätzen und findest das Material, das am besten zu deinen Anforderungen passt.

Material Eigenschaften Verarbeitung Pflegeaufwand Vorteile Nachteile
Kunststoff Leicht, kostengünstig, isolierend Einfache Formgebung, häufig spritzgegossen Leicht zu reinigen, aber empfindlich gegenüber Kratzern Geringes Gewicht, günstiger Preis Weniger stabil, kann mit der Zeit ausbleichen
Edelstahl Robust, korrosionsbeständig, hygienisch Aufwendig, präzise Verarbeitung Sehr leicht zu reinigen, widerstandsfähig Langlebig, modern und hochwertig Höheres Gewicht, meist teurer
Aluminium Leicht, gute Wärmeleitfähigkeit Formbar, kann eloxiert werden Anfällig für Kratzer und Flecken, regelmäßige Pflege nötig Gewichtsvorteil, effektive Wärmeleitung Empfindlicher gegen Kratzer, kann anlaufen

Zusammengefasst hängt die Wahl des Materials immer von deinen Prioritäten ab. Wenn dir ein geringes Gewicht und ein günstiger Preis wichtig sind, ist Kunststoff eine sinnvolle Wahl. Für mehr Stabilität und eine einfache Reinigung empfehlen sich Automaten mit Edelstahl. Aluminium gilt als leichter Kompromiss mit guter Wärmeverteilung, braucht aber mehr Pflege. So findest du genau das Gerät, das zu deinem Alltag und deinen Anforderungen passt.

Für wen eignen sich welche Materialien bei Brotbackautomaten?

Haushalte mit begrenztem Budget und seltener Nutzung

Wenn du nur gelegentlich frisches Brot backen möchtest und dein Budget überschaubar ist, kann ein Brotbackautomat mit Kunststoffgehäuse eine gute Wahl sein. Kunststoffmodelle sind meist günstiger in der Anschaffung. Sie wiegen weniger und sind ausreichend robust für den gelegentlichen Gebrauch. Die Reinigung ist einfach, allerdings solltest du vorsichtig mit Kratzern umgehen, damit das Material lange gut aussieht. Kunststoff eignet sich besonders für Einsteiger oder Nutzer, die den Automaten nicht täglich nutzen wollen.

Empfehlung
Clatronic® Brotbackautomat - frisches Brot zu Hause selber backen | automatische Zubereitung & Warmhaltefunktion | Backautomat mit Timer | einfache Bedienung über Display | 12 Backprogramme | BBA 3774
Clatronic® Brotbackautomat - frisches Brot zu Hause selber backen | automatische Zubereitung & Warmhaltefunktion | Backautomat mit Timer | einfache Bedienung über Display | 12 Backprogramme | BBA 3774

  • Backen wie ein Profi: Lassen Sie Ihre kreative Seite beim Backen mit der vollautomatischen Teig- und Brotzubereitung (Kneten, Aufgehen, Backen) aufblühen
  • Timer-Programmierung: Überraschen Sie Ihre Familie und Freunde mit frischen, selbstgebackenen Broten, programmiert bis zu 13 Stunden im Voraus
  • Antihaftbeschichtet: Entfesseln Sie Ihre Backkünste mit der antihaftbeschichteten Backform - das Herauslösen des Brots ist ein Kinderspiel
  • Individuelle Einstellungen: Passen Sie das Backergebnis Ihren Wünschen an – Krustenbräunung und Teigmenge und können individuell eingestellt werden
  • Variabilität: Entdecken Sie viele Backmöglichkeiten mit 12 Backprogrammen und 53 Kombinationsoptionen
69,95 €89,95 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Tefal Brotbackautomat Pain & Délices, 20 Backprogramme, 3 Brotgrößen und Bräunungsstufen einstellbar, auch für Kuchen - Pizza - Nudelteig, Backform antihaftbeschichtet, schwarz/Edelstahl, PF240E
Tefal Brotbackautomat Pain & Délices, 20 Backprogramme, 3 Brotgrößen und Bräunungsstufen einstellbar, auch für Kuchen - Pizza - Nudelteig, Backform antihaftbeschichtet, schwarz/Edelstahl, PF240E

  • Brotbackautomat mit 20 automatischen Programmen, darunter 3 glutenfreie Programme, auch für Joghurt und Marmelade
  • 3 Laibgrößen und 3 Bräunungsstufen für jeden Appetit und Geschmack
  • Bis zu 15 Stunden verzögerter Start für frisch gebackenes Brot jederzeit mit 1-Stunde-Warmhaltefunktion
  • Einfache Reinigung durch herausnehmbare, antihaftbeschichtete Backform
  • Lieferumfang: Tefal PF240E Pain & Délices Brotbackautomat, inklusive Rezeptbuch, Messbecher, Messlöffel und Joghurtbereiter für das Joghurtprogramm
132,90 €149,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
ROMMELSBACHER Brotbackautomat BA 550-13 Programme, automatisches Zutatenfach, 2 Brotgrößen (700 g / 900 g), einstellbarer Bräunungsgrad in 3 Stufen, auch für glutenfreies Brot, Edelstahl/schwarz
ROMMELSBACHER Brotbackautomat BA 550-13 Programme, automatisches Zutatenfach, 2 Brotgrößen (700 g / 900 g), einstellbarer Bräunungsgrad in 3 Stufen, auch für glutenfreies Brot, Edelstahl/schwarz

  • Gehäuse aus hochwertigem Edelstahl, hinterleuchtetes LCD-Display, automatisches Zutatenfach für Nüsse und Früchte
  • 13 Programme für vielseitigen Genuss: 6 Programme zum Backen unterschiedlicher Brotsorten / 1 Spezialprogramm für glutenfreies Brot / 2 Programme für Kuchen / je 1 Programm zum Rühren bzw. Kneten von Teig / 1 Programm zur Herstellung von Konfitüre / 1 Programm frei programmierbar, für individuelle Rezepte
  • für 2 Brotgrößen (700 g / 900 g), Bräunungsgrad in 3 Stufen (hell / mittel / dunkel) einstellbar, separate Taste für manuelles Backen, 13 Stunden Startvorwahl
  • 60 Minuten Warmhaltefunktion, Sichtfenster, herausnehmbare 2 Liter Brotbackform mit abnehmbaren Knethaken und hochwertiger 3-Lagen Antihaftbeschichtung QuanTanium
  • Inklusive: Messbecher, Dosierlöffel, Haken zum Entfernen des Knethakens
87,99 €142,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Vielbäcker, die Wert auf Langlebigkeit und einfache Reinigung legen

Für regelmäßiges Backen empfiehlt sich ein Brotbackautomat mit Edelstahlgehäuse. Edelstahl ist extrem robust und hält den Belastungen häufiger Nutzung gut stand. Es hat eine hygienische Oberfläche, die du leicht sauber halten kannst. Trotz des höheren Gewichts bieten Edelstahlgeräte eine sehr gute Verarbeitungsqualität und sehen modern aus. Sie sind ideal, wenn du Wert auf hygienische Bedingungen und langfristige Haltbarkeit legst, auch wenn der Anschaffungspreis etwas höher ist.

Leichtes Gerät mit guter Wärmeverteilung für ambitionierte Hobbybäcker

Aluminium-gefertigte Brotbackautomaten sind eine gute Lösung, wenn du ein leichtes Gerät bevorzugst, das Wärme gut verteilt. Das ist besonders praktisch, wenn du dein Gerät oft bewegen musst oder in einer kleineren Küche wenig Platz hast. Allerdings erfordern Aluminiumteile mehr Pflege, damit sie nicht zerkratzen oder anlaufen. Deshalb eignen sich diese Geräte besonders für Nutzer, die sich mit der Pflege ihrer Backautomaten auskennen und bereit sind, etwas mehr Zeit fürs Reinigen aufzuwenden.

So findest du das passende Material für deinen Brotbackautomaten

Wie oft willst du den Automaten nutzen?

Überlege dir zunächst, wie oft du den Brotbackautomaten einsetzen willst. Wenn du nur gelegentlich backst, reicht ein leichter Kunststoffautomat, der unkompliziert ist und wenig kostet. Für regelmäßiges Backen lohnt sich die Investition in ein robusteres Modell aus Edelstahl. Das Material hält Belastungen besser stand und erleichtert die Reinigung.

Wie wichtig ist dir die Pflege und Reinigung?

Falls du wenig Zeit für die Pflege aufwenden willst, ist Edelstahl die beste Wahl. Das Material verträgt häufiges Saubermachen und reagiert kaum auf Kratzer. Aluminium dagegen sieht schön aus und verteilt die Wärme gut, braucht aber regelmäßige Pflege, um sich nicht zu verfärben oder anzulaufen.

Brauchst du ein möglichst leichtes und einfach zu handhabendes Gerät?

Willst du deinen Brotbackautomaten oft umstellen oder transportieren, können Geräte mit Kunststoff oder Aluminium Vorteile bieten. Sie sind leichter als Edelstahlmodelle. Achte bei Aluminium auf vorsichtige Reinigung, um Kratzer und Flecken zu vermeiden, und bei Kunststoff auf eine sorgsame Behandlung, damit das Material lange hält.

Wenn du diese Fragen für dich beantwortest, kannst du den Materialmix wählen, der am besten zu deinem Alltag passt. So vermeidest du Fehlkäufe und hast lange Freude an deinem Brotbackautomaten.

Wie die Materialien deines Brotbackautomaten den Alltag beeinflussen

Die schnelle Reinigung nach dem Backen

Stell dir vor, du hast gerade ein frisches Brot gebacken und willst den Automat schnell sauber machen, bevor du das nächste Programm startest. Bei einem Gerät aus Edelstahl kannst du einfach mit einem feuchten Tuch drüberwischen. Die glatte Oberfläche nimmt weder Gerüche an noch zeigt sie schnell Flecken. Ein Kunststoffgehäuse erfordert da schon etwas mehr Vorsicht, denn Kratzer lassen sich leichter einfangen, wenn du zu grob schrubbst. Bei Aluminium solltest du zusätzlich darauf achten, die Oberfläche nicht mit zu aggressiven Mitteln zu reinigen, sonst läuft sie an. In solchen Alltagssituationen zeigt sich, wie gut du mit den Materialien zurechtkommst und wie viel Zeit die Pflege in Anspruch nimmt.

Empfehlung
Unold 68525 BACKMEISTER Big Black - Schwarz, für bis zu 1.500g Brot, 15 Programme, auch für glutenfreies Brot, Timerfunktion, Waremhaltefunktion, LCD Display
Unold 68525 BACKMEISTER Big Black - Schwarz, für bis zu 1.500g Brot, 15 Programme, auch für glutenfreies Brot, Timerfunktion, Waremhaltefunktion, LCD Display

  • Inhalt: bis zu ca. 1.500 g Brotgewicht
  • 15 gespeicherte Programme, davon 1 für glutenfreies Brot, 1 Programm für Marmelade/Konfitüre, 1 Programm zum Backen von Kuchen, 1 Nudelteigprogramm, 1 Programm zur Joghurtherstellung, 1 Eigenprogramm
  • Entnehmbare Backform und Doppelkneter mit keramischer Antihaftbeschichtung
  • Leistungsstarker, robuster AC-Motor, Antirutschfüße
  • Zeitwahltaste, bis zu 15 Stunden vorprogrammierbar
  • Warmhaltefunktion bis zu ca. 60 Minuten
  • 3 Bräunungsgrade (hell, mittel, dunkel), Bräunungsgrad und Brotgröße wählbar
  • Netzausfallsicherung für ca. 15 Minuten bei Stromausfall zum Fortsetzen des Programmablaufs
  • Benutzerfreundliches, beleuchtetes LCD-Display, 2 große Sichtfenster
  • BPA-frei Leistung 850 W, 220–240 V~, 50/60 Hz
99,90 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Panasonic SD-YR2540 Premium Grau Vollautomatischer Brotbackautomat, horizontales Design und Hefespender, 32 automatische Programme, zwei Temperatursensoren, 13-Stunden-Zeitvorwahl, Grau
Panasonic SD-YR2540 Premium Grau Vollautomatischer Brotbackautomat, horizontales Design und Hefespender, 32 automatische Programme, zwei Temperatursensoren, 13-Stunden-Zeitvorwahl, Grau

  • ZWEI TEMPERATURSENSOREN: Dieser Brotbackautomat verfügt über zwei eingebaute Sensoren zur Bestimmung der Innen- und Außentemperatur, um jedes Programm zu optimieren und Ihnen die bestmögliche Brotqualität zu bieten
  • KNETEN OHNE HÄNDE: Dieser Brotbackautomat verfügt über einen innovativen Knethaken mit speziell platzierten Lamellen in der Backform, um Handkneten nachzuahmen und Ihnen jedes Mal das beste Brot mit der idealen Textur zu servieren
  • VOLLAUTOMATISCH: Dieser Premium-Brotbackautomat verfügt sowohl über einen Hefe- als auch einen Rosinen-/Nussspender, der die Zutaten automatisch zum richtigen Zeitpunkt hinzufügt, sodass Sie mit weniger Arbeit konstant leckeres Brot erhalten
  • AUTOMATISCHE UND MANUELLE EINSTELLUNGEN: Dieser Premium-Brotautomat hat bis zu 32 Programme, z. B. Vollkorn, Dinkel, Sauerteig, Brioche, Kuchen, Pizza, Marmelade. Einfach Wasser zur Mischung hinzufügen und voilà! Manuelle Einstellungen lassen Sie kreativ werden
  • GLUTENFREIES GOURMETBROT: Dieser vielseitige Brotbackautomat verfügt über vier einfach zu bedienende automatische Programme für köstliches glutenfreies Brot, Kuchen, Pizzateig und Pasta
  • ZEITVORWAHL: Wachen Sie jeden Morgen mit dem Duft von frisch gebackenem Brot mit dem Verzögerungstimer auf – fügen Sie einfach abends die Zutaten hinzu und stellen Sie den Timer für den Morgen ein (bis zu 13 Stunden im Voraus)
214,90 €270,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
TZS First Austria multifunktionaler Brotbackautomat |13 Programme|individuelle Teigmenge |einstellbare Bräunungsgrade|Timer |Warmhaltefunktion |automatische Abschaltung |inklusive Zubehör
TZS First Austria multifunktionaler Brotbackautomat |13 Programme|individuelle Teigmenge |einstellbare Bräunungsgrade|Timer |Warmhaltefunktion |automatische Abschaltung |inklusive Zubehör

  • Kreative Vielfalt beim Backen: Dank der Auswahl aus 13 Automatikprogrammen, einschließlich eines frei konfigurierbaren Programms, können Sie eine breite Palette an Brotvarianten in den Größen 700g oder 900 g zubereiten.
  • Leicht zu reinigen: Der abnehmbare Behälter mit Antihaftbeschichtung und 1 Knethaken erleichtert die Reinigung nach dem Backen.
  • Zubehör inklusive: Im Lieferumfang enthalten sind ein Messbecher, ein Messlöffel und ein Drahthaken, um Ihre Backerfahrung zu verbessern.
  • Timer und Warmhaltefunktion: Verwenden Sie die Zeitschaltuhr, um den Backvorgang im Voraus zu planen, und genießen Sie warmes Brot mit der praktischen Warmhaltefunktion.
  • Komfortable Bedienung: Die intuitive Bedienung erfolgt über Drucktasten und ein LC-Display mit Hintergrundbeleuchtung, das die Nutzung auch bei schlechten Lichtverhältnissen erleichtert.
59,95 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Langlebigkeit trotz häufigem Gebrauch

Denk an eine Familie, die fast täglich frisches Brot zubereitet. Ein Edelstahlgehäuse hält das ständige Ein- und Ausräumen der Backform problemlos aus, selbst wenn einmal versehentlich ein Krümel oder etwas Mehl hängen bleibt. Bei Kunststoff kann sich mit den Jahren Materialermüdung bemerkbar machen – das Gehäuse verkratzt, wird spröder oder es verfärbt sich. Auch Aluminiumgeräte zeigen nach längerer Zeit meist Gebrauchsspuren, die zwar die Funktion nicht beeinträchtigen, aber das Erscheinungsbild verändern. Gerade bei intensivem Gebrauch lohnt es sich deshalb, in robustere Materialien zu investieren.

Gesundheit und Material – ein unsichtbarer Faktor

Manchmal denkt man nicht daran, dass das Material auch gesundheitliche Aspekte beeinflussen kann. Ein Edelstahlgehäuse gibt dir die Sicherheit, dass keine Schadstoffe in dein Brot gelangen. Kunststoff hingegen kann, wenn er von minderer Qualität ist, Weichmacher oder andere Stoffe freisetzen, gerade wenn das Material warm wird. Deshalb ist es wichtig, bei Kunststoff auf entsprechende Zertifizierungen zu achten. Aluminium ist meist eloxiert, damit keine Reaktion auf die Zutaten stattfindet, aber auch hier solltest du auf hochwertige Verarbeitung achten. Im Alltag kann dir dieses Wissen helfen, besser einzuschätzen, welche Materialien in deinem Brotbackautomaten wirklich unbedenklich sind.

Häufig gestellte Fragen zu Materialien bei Brotbackautomaten

Welches Material ist am besten für die Backform geeignet?

Die meisten Backformen sind aus Antihaft-beschichtetem Aluminium gefertigt. Das sorgt für eine gleichmäßige Wärmeverteilung und einfache Reinigung. Achte darauf, dass die Beschichtung frei von schädlichen Stoffen ist.

Gibt es gesundheitliche Risiken bei Kunststoffgehäusen?

Hochwertige Kunststoffe für Brotbackautomaten sind in der Regel lebensmittelecht und unbedenklich. Minderwertige Materialien können dagegen Weichmacher enthalten, die bei Hitze freigesetzt werden. Deshalb solltest du auf geprüfte Geräte achten.

Warum sind manche Modelle ganz aus Edelstahl?

Edelstahl gilt als besonders robust, hygienisch und langlebig. Geräte aus diesem Material sind leichter zu reinigen und zeigen weniger Gebrauchsspuren. Zudem sind sie oft optisch ansprechender.

Empfehlung
GASTROBACK Brotbackautomat Advance - Vollautomatische Brotbackmaschine + 18 Programmen inkl. Joghurtmaschine, Timer-Funktion, Zutatenfach, Sichtfenster, Brotautomat / Backmaschine in Edelstahl Optik
GASTROBACK Brotbackautomat Advance - Vollautomatische Brotbackmaschine + 18 Programmen inkl. Joghurtmaschine, Timer-Funktion, Zutatenfach, Sichtfenster, Brotautomat / Backmaschine in Edelstahl Optik

  • Entdecke die wahre Leidenschaft des Backens mit der Knetmaschine zum brotbacken. 18 Programme für Brot, Marmelade, Joghurt, Teig, Kuchen und Eis wirst du zum Meisterbäcker mit Brotback Ofen
  • Erwecke deine Kreativität mit dem in der Brot Back Automat intergrierten und automatischen Zutatenfach. Kreiere einzigartige Brotbackmischung und verwöhne dich mit köstlichen Überraschungen
  • Mit dem Eigenprogramm hast du die volle Kontrolle über deine Bread Maker Machine. Stelle die Programmphasen nach deinen Wünschen ein und zauber Brote, die perfekt deinem Geschmack entsprechen
  • Brotbackautomat ohne Loch im Brot - Brotbackform und Knethaken mit Sol-Gel-Antihaftbeschichtung. Der Knethaken lässt sich zum Brot backen mühelos herausnehmen und die Reinigung wird zum Vergnügen
  • Der Einschalttimer (15 Stunden) und die Warmhaltefunktion (60 Minuten) sorgen dafür, dass du zu jeder gewünschten Zeit frisches, duftendes Brot genießen kannst aus deiner Backbrotmaschine
97,64 €117,00 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
TZS First Austria multifunktionaler Brotbackautomat |13 Programme|individuelle Teigmenge |einstellbare Bräunungsgrade|Timer |Warmhaltefunktion |automatische Abschaltung |inklusive Zubehör
TZS First Austria multifunktionaler Brotbackautomat |13 Programme|individuelle Teigmenge |einstellbare Bräunungsgrade|Timer |Warmhaltefunktion |automatische Abschaltung |inklusive Zubehör

  • Kreative Vielfalt beim Backen: Dank der Auswahl aus 13 Automatikprogrammen, einschließlich eines frei konfigurierbaren Programms, können Sie eine breite Palette an Brotvarianten in den Größen 700g oder 900 g zubereiten.
  • Leicht zu reinigen: Der abnehmbare Behälter mit Antihaftbeschichtung und 1 Knethaken erleichtert die Reinigung nach dem Backen.
  • Zubehör inklusive: Im Lieferumfang enthalten sind ein Messbecher, ein Messlöffel und ein Drahthaken, um Ihre Backerfahrung zu verbessern.
  • Timer und Warmhaltefunktion: Verwenden Sie die Zeitschaltuhr, um den Backvorgang im Voraus zu planen, und genießen Sie warmes Brot mit der praktischen Warmhaltefunktion.
  • Komfortable Bedienung: Die intuitive Bedienung erfolgt über Drucktasten und ein LC-Display mit Hintergrundbeleuchtung, das die Nutzung auch bei schlechten Lichtverhältnissen erleichtert.
59,95 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
ROMMELSBACHER Brotbackautomat BA 550-13 Programme, automatisches Zutatenfach, 2 Brotgrößen (700 g / 900 g), einstellbarer Bräunungsgrad in 3 Stufen, auch für glutenfreies Brot, Edelstahl/schwarz
ROMMELSBACHER Brotbackautomat BA 550-13 Programme, automatisches Zutatenfach, 2 Brotgrößen (700 g / 900 g), einstellbarer Bräunungsgrad in 3 Stufen, auch für glutenfreies Brot, Edelstahl/schwarz

  • Gehäuse aus hochwertigem Edelstahl, hinterleuchtetes LCD-Display, automatisches Zutatenfach für Nüsse und Früchte
  • 13 Programme für vielseitigen Genuss: 6 Programme zum Backen unterschiedlicher Brotsorten / 1 Spezialprogramm für glutenfreies Brot / 2 Programme für Kuchen / je 1 Programm zum Rühren bzw. Kneten von Teig / 1 Programm zur Herstellung von Konfitüre / 1 Programm frei programmierbar, für individuelle Rezepte
  • für 2 Brotgrößen (700 g / 900 g), Bräunungsgrad in 3 Stufen (hell / mittel / dunkel) einstellbar, separate Taste für manuelles Backen, 13 Stunden Startvorwahl
  • 60 Minuten Warmhaltefunktion, Sichtfenster, herausnehmbare 2 Liter Brotbackform mit abnehmbaren Knethaken und hochwertiger 3-Lagen Antihaftbeschichtung QuanTanium
  • Inklusive: Messbecher, Dosierlöffel, Haken zum Entfernen des Knethakens
87,99 €142,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Wie pflege ich Aluminiumgehäuse richtig?

Aluminium solltest du mit milden Reinigungsmitteln und weichen Tüchern säubern, um Kratzer und Anlaufen zu vermeiden. Regelmäßiges Abwischen hält das Material in gutem Zustand und bewahrt seine Wärmeleitfähigkeit.

Beeinflusst das Material das Gewicht des Brotbackautomaten?

Ja, Kunststoff und Aluminium sind leichter als Edelstahl. Wenn du deinen Brotbackautomaten oft bewegen oder transportieren möchtest, sind leichtere Materialien praktischer. Bei hoher Stabilität und Langlebigkeit hat Edelstahl jedoch Vorteile.

Material-Checkliste für deinen Brotbackautomaten

  • Robustheit prüfen: Achte darauf, dass das Material stabil genug für häufigen Gebrauch ist, damit der Automat lange hält.

  • Leicht zu reinigen: Materialien wie Edelstahl erleichtern die Pflege und halten Gerüche und Flecken fern.

  • Gesundheitliche Sicherheit sicherstellen: Verwende Automaten mit lebensmittelechten Materialien, besonders bei Kunststoff solltest du auf Prüfzeichen achten.

  • Pflegeaufwand einschätzen: Überlege, wie viel Zeit du für die Reinigung aufwenden möchtest, denn manche Materialien brauchen mehr Pflege als andere.

  • Gewicht des Automaten bedenken: Leichtere Materialien wie Kunststoff oder Aluminium sind praktischer, wenn du das Gerät oft bewegst.

  • Preis-Leistungs-Verhältnis bewerten: Hochwertige Materialien kosten meist mehr, bieten aber längere Haltbarkeit und besseren Komfort.

  • Wärmeleitfähigkeit beachten: Materialien wie Aluminium sorgen für gleichmäßiges Backen, was die Gesamtqualität deines Brotes verbessern kann.

  • Optik und Haptik bewerten: Die Materialwahl beeinflusst auch, wie das Gerät aussieht und sich anfühlt – das trägt zum Bedienkomfort bei.

Tipps zur Pflege und Wartung der Materialien bei Brotbackautomaten

Regelmäßige Reinigung mit geeigneten Mitteln

Achte darauf, deinen Brotbackautomaten regelmäßig zu reinigen, um Rückstände von Teig und Mehl zu entfernen. Verwende milde Reinigungsmittel und weiche Tücher, besonders bei Aluminium- und Kunststoffteilen, um Kratzer und Beschädigungen zu vermeiden.

Backform sorgsam behandeln

Die Backform ist oft mit einer Antihaftbeschichtung versehen. Vermeide scharfe Gegenstände und spitze Reinigungsgeräte, damit die Beschichtung nicht beschädigt wird. Ein vorsichtiges Reinigen sorgt dafür, dass Brot nicht kleben bleibt und die Form lange hält.

Abkühlzeiten einhalten

Lass den Brotbackautomaten und seine Teile nach dem Gebrauch ausreichend abkühlen, bevor du mit der Reinigung beginnst. So vermeidest du Verformungen und Schäden durch zu schnelle Temperaturschwankungen, vor allem bei Kunststoff und Aluminium.

Prüfung auf Verschleiß und Beschädigungen

Kontrolliere regelmäßig das Gehäuse und die Kabel auf Risse oder Abnutzung. Defekte Kunststoffteile oder lockere Metallteile können die Sicherheit beeinträchtigen und sollten frühzeitig ersetzt werden.

Pflege von Edelstahlflächen

Edelstahlteile kannst du nach der Reinigung mit einem speziellen Edelstahlpfleger behandeln, um Oberflächen glänzend zu halten und Flecken vorzubeugen. Das schützt vor Verfärbungen und erhält die hochwertige Optik.